Krebs ist die häufigste Todesursache am Arbeitsplatz in der Europäischen Union, angeführt von Lungenkrebs. Trotzdem weigerte sich die EU-Kommission bisher unverständlicherweise, Abgase von Dieselmotoren in den Geltungsbereich der Krebsrichtlinie aufzunehmen. Eine große Mehrheit im Beschäftigungsausschuss des Europaparlaments bessert nun nach und legt einen Arbeitsplatzgrenzwert fest, der dem deutschen Grenzwert folgt. Rund 3,6 Millionen Arbeitnehmer in Europa, in Lagerhallen, im Bergbau …
Continue reading
Am 13.03.2018 gab es im Europäischen Parlament die jährliche Aussprache zur Wirtschafts- und Lohnentwicklung in Europa. Kernpunkt vieler Redner war, dass zwar die Wirtschaft wieder brummt, aber die Menschen davon oft nicht profitieren. Bei der Spreizung der Lohnentwicklung kann auch die Europäische Union gegensteuern. Ein Anfang wäre damit gemacht, wenn man Lohn- und Sozialdumping kräftig unterbinden würde. Denn die Unternehmen, …
Continue reading
Am Montag Vormittag, den 05.03.2018 habe ich den Präsidenten des Verbandes der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie e.V. (PfalzMetall), Johannes Heger, in seiner innovativen Spezialgießerei HegerFerrit in Sembach besucht. Dort werden u.a. Windkraft-Rotornaben gegossen – und damit ein Beitrag zur Energiewende geleistet. Die Heger Gruppe beschäftigt rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Mittelständler war auch Heger mit dem Fachkräftemangel konfrontiert und …
Continue reading
463.000 SPD-Mitglieder konnten beim Mitgliederentscheid teilnehmen. Die Beteiligung war gut 78 %. Das Ergebnis ist deutlich 66 % haben zugestimmt. Unzählige Regionalkonferenzen und Debatten haben gezeigt, wie lebendig unsere Partei ist. Dabei haben beide Seiten gezeigt, wie stark sie sich bei der Bewältigung den anstehenden Aufgaben mit einbringen wollen. Wichtig ist jetzt, dass der gute Stil fortgeführt wird und wir …
Continue reading
Am 02. März habe ich das Dienstleistungszentrum Handwerk, ein Bildungszentrum der Innungen, in Ludwigshafen besucht. Es vertritt und fördert die gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 4.000 Handwerksbetrieben in Rheinland-Pfalz. Rainer Lunk und Jochen Heck stellten mit ihrem Team sehr spannende EU geförderte Projekte vor, die u.a. benachteiligte junge Menschen aus der Region in Kooperation mit dem Jobcenter Vorderpfalz …
Continue reading
Am 24.02.2018 war ich mit 250 jungen GewerkschafterInnen in Berlin beim Jugendkongress. Freue mich auf meinen Workshop zu Arbeitnehmerrechten in Europa!
Continue reading
Am 22.02.2018 habe ich in Eisenberg mit Ehrenamtlichen und engagierten Bürgern darüber diskutiert, wie Europas Beitrag für eine gelungene Flüchtlingspolitik aussehen kann. Meine feste Überzeugung: Nur wenn wir in Europa eine Einigung finden, können wir die Kommunen langfristig entlasten. Dafür braucht es ein zentrales europäisches Asylverfahren und einen humanen Grenzschutz an den europäischen Außengrenzen. Auf dem Gruppenfoto von links nach …
Continue reading
In über 80 Prozent der Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament das gleiche Recht wie der Europäische Rat. Doch bei der aktuellen Überarbeitung der Empfehlungen, wie man die nationalen Arbeitsmärkte gestalten sollte, wird das Parlament nur konsultiert, am Ende entscheidet aber der Rat alleine. Gemeinsam mit Vertretern anderer Fraktionen arbeite ich an einer Stellungnahme des Parlaments, die das gleiche Recht für …
Continue reading
Industrie 4.0, das Internet der Dinge, Arbeit 4.0, alles moderne Begriffe, die sich um die Digitalisierung drehen. Digitalisierung erleichtert vielen Menschen das Leben, auch Arbeit wird erleichtert werden. Doch es werden auch viele Jobs, die heute noch da sind, durch Algorithmen (also die neuen Möglichkeiten der Technik) verschwinden. Wie viele das sind wissen wir noch nicht. Natürlich werden auch neue …
Continue reading